Jahresprogramm 2021
Wann? | Was? |
09. Januar |
Traditioneller Ftanersamstag – offen für alle… Weitere Informationen »Seit einigen Jahren ist es Tradition, mit langjährigen Schülerinnen einen Samstag im Monat rund um die Pferde zu verbringen. Unterschiedliche Alter und verschiedene Kenntnisse machen es jeweils sehr spannend. |
16. & 17. Januar |
Kurs im Unterland Weitere Informationen »Ich freue mich sehr, habe ich immer mehr Schüler aus dem Unterland, die gerne möchten, dass ich sie und ihre Pferde bei ihnen besuche, da die Fahrt ins Münstertal doch immer sehr weit ist. Falls ihr auch Interesse habt einen Kurs mit mir im Unterland zu besuchen oder gerne möchtet, dass ich euch und eure Pferde bei euch besuche, dann meldet euch! |
30. & 31. Januar |
Wunsch-Wochenende für Erwachsene Weitere Informationen »Ihr wünscht was Ihr braucht und wollt. Körperarbeit mit oder ohne Pferd. Pferdegestütztes Coaching zu einem Thema nach Wahl. Bodenarbeit. Handarbeit – von Stellung und Biegung bis zur Piaffe. Reitunterricht nach der Akademischen Reitkunst – Vorwärts-Abwärts, Seitengänge, Lektionen. Geführte Ausritte. |
08. – 21. Februar |
Weiterbildung Iris Hauschild in Schweden Weitere Informationen »Weiterbildung Iris Hauschild bei Hanna Engström in Schweden. |
06. & 07. März |
All inclusive Wochenende Weitere Informationen »Reiten, Natur, Coaching, gutes Essen und gemütliches Beisammensein. Flyer All inclusive Wochenenden 2020 |
12. – 14. März |
Geführt, gespürt, getragen mit Pascale Kern und Iris Hauschild in Bachs/ZH Weitere Informationen »Akademische Reitkunst mit Iris Hauschild und Pascale Kern. Der Kurs findet auf der Anlange von Pascale Kern in Bachs/ ZH statt. Weitere Informationen auf www.litlahesthus.ch |
20. März |
Traditioneller Ftanersamstag – offen für alle… Weitere Informationen »Seit einigen Jahren ist es Tradition, mit langjährigen Schülerinnen einen Samstag im Monat rund um die Pferde zu verbringen. Unterschiedliche Alter und verschiedene Kenntnisse machen es jeweils sehr spannend. |
10. & 11. April |
Bent Branderup Seminar in Wängi, Thurgau Weitere Informationen »Bent Branderup, dänischer Reitmeister und Entwickler der akademischen Reitkunst, gibt ein Seminar, organisiert von Pascale Kern. Sie ist Schülerin von Bent Branderup. Der Kurs findet in Wängi Thurgau statt. Eine Teilnahme an diesem Kurs ist als TheorieteilnehmerIn möglich. Weitere Infos auf der Homepage von Pascale Kern: www.litlahesthus.ch |
17. & 18. April |
Wunsch-Wochenenden für Erwachsene Weitere Informationen »Ihr wünscht was Ihr braucht und wollt. Körperarbeit mit oder ohne Pferd. Pferdegestütztes Coaching zu einem Thema nach Wahl. Bodenarbeit. Handarbeit – von Stellung und Biegung bis zur Piaffe. Reitunterricht nach der Akademischen Reitkunst – Vorwärts-Abwärts, Seitengänge, Lektionen. Geführte Ausritte. |
24. April |
Traditioneller Ftanersamstag – offen für alle… Weitere Informationen »Seit einigen Jahren ist es Tradition, mit langjährigen Schülerinnen einen Samstag im Monat rund um die Pferde zu verbringen. Unterschiedliche Alter und verschiedene Kenntnisse machen es jeweils sehr spannend. |
13. – 16. Mai |
Kurs im Unterland Weitere Informationen »Ich freue mich sehr, habe ich immer mehr Schüler aus dem Unterland, die gerne möchten, dass ich sie und ihre Pferde bei ihnen besuche, da die Fahrt ins Münstertal doch immer sehr weit ist. Falls ihr auch Interesse habt einen Kurs mit mir im Unterland zu besuchen oder gerne möchtet, dass ich euch und eure Pferde bei euch besuche, dann meldet euch! |
22. – 24. Mai |
Ein anderer Weg zur akademischen Reitkunst – Fortgeschrittene (Teil 8) Weitere Informationen »Pferdegestütztes Coaching Wo stehe ich? Wie führe ich? Was brauche ich? Körperarbeit, Sitzschulung Den eigenen Körper vorbereiten und schulen, die Balance zu erreichen. Wir arbeiten auf und neben dem Pferd, an unseren Körpern mit verschiedenen Übungen, um unsere Blockaden zu verstehen und zu lösen. Akademische Reitkunst, Handarbeit, Reiten. Gut vorbereitet fürs Pferd, machen wir uns auf den Weg, die ganze Biomechanik zu verstehen. So kommen wir dem Ziel der Harmonie und Balance immer näher… Preise Der Kurs findet auf meiner Anlage statt und kostet 700.- SFR pro Person. Das Mittagessen ist im Preis inbegriffen. Es ist möglich das eigene Pferd auf unserem Hof unterzubringen oder ein Schulpferd unseres Betriebes auszuleihen. Unterkunft ist in unserem Haus möglich oder in verschiedenen Hotels im Dorf. |
29. Mai |
Traditioneller Ftanersamstag – offen für alle… Weitere Informationen »Seit einigen Jahren ist es Tradition, mit langjährigen Schülerinnen einen Samstag im Monat rund um die Pferde zu verbringen. Unterschiedliche Alter und verschiedene Kenntnisse machen es jeweils sehr spannend. |
03. – 06. Juni |
Kurs mit Hanna Engström Weitere Informationen »Hanna Engström aus Gotland, Schweden ist lizenzierte Bent Branderup Trainerin. Sie nimmt extra den weiten Weg bis ins Münstertal auf sich, um uns mit unseren Pferden zu unterrichten. Teilnahme als ReiterIn oder ZuschauerIn möglich. Weiteres zu Hanna Engström: www.ekeskogs-ridingacademy.com
|
19. & 20. Juni |
All inclusive Wochenende Weitere Informationen »Reiten, Natur, Coaching, gutes Essen und gemütliches Beisammensein. Flyer All inclusive Wochenenden 2020 |
26. Juni |
Traditioneller Ftanersamstag – offen für alle… Weitere Informationen »Seit einigen Jahren ist es Tradition, mit langjährigen Schülerinnen einen Samstag im Monat rund um die Pferde zu verbringen. Unterschiedliche Alter und verschiedene Kenntnisse machen es jeweils sehr spannend. |
05. – 09. Juli |
Reitwoche für Einheimische Kinder Weitere Informationen »Das genaue Programm ist zur Zeit noch offen.
|
12. – 16. Juli |
Reitlager à la carte Weitere Informationen »Reitunterricht für SchülerInnen mit unterschiedlicher Erfahrung. Wir sind ein grosses Leiterteam und können in dieser Woche Hippolini 1 bis 3 anbieten. Darüber hinaus ist auch Reitunterricht für die Brevet-Vorbereitung möglich und die TeilnehmerInnen erhalten einen Einblick in die Akademische Reitkunst. Preis: Mit Vollpension 800. – Sfr / Tageslager inkl. Mittagessen 550. – Sfr |
19. – 23. Juli |
Akademische Reitwoche für Jugendliche Weitere Informationen »In dieser Woche möchten wir, uns mit fortgeschrittenen ReiterInnen vertieft mit der Akademischen Reitkunst beschäftigen. Wir arbeiten an allen Facetten, die die Akademische Reitkunst zu bieten hat. Das umfasst Handarbeit, longieren, reiten, Einzelunterricht, Gruppenunterricht und ganz viel neues Wissen. Preis: Mit Vollpension 850. – Sfr / Tageslager inkl. Mittagessen 600. – Sfr
|
25. – 31. Juli |
Theater Reitlager Weitere Informationen »Eine spezielle Woche erwartet uns. Habt ihr Lust mit den Pferden ein Theater einzustudieren? Eine ganze Woche widmen wir dem Theater. Am Samstagabend den 31. Juli werden wir eine grosse Aufführung mit Publikum machen.. . Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Preis: Mit Vollpension 800. – CHF / Tageslager inkl. Mittagessen 550. – CHF |
02. – 06. August |
Halbtageslager kunterbunt Weitere Informationen »Hippolini Mini-Club und Hippolini 1. Gerne möchten wir in einer spielerischen Woche Kenntnisse zum Pferd sammeln und ganz viel Spass haben! Das Halbtageslager findet jeweils täglich von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr statt. Für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren. Preis: Halbtageslager 350. – Sfr |
09. – 13. August |
Reitlager à la carte Weitere Informationen »Reitunterricht für SchülerInnen mit unterschiedlicher Erfahrung. Wir sind ein grosses Leiterteam und können in dieser Woche Hippolini 1 bis 3 anbieten. Darüber hinaus ist auch Reitunterricht für die Brevet-Vorbereitung möglich und die TeilnehmerInnen erhalten einen Einblick in die Akademische Reitkunst. Preis: Mit Vollpension 800. – Sfr / Tageslager inkl. Mittagessen 550. – Sfr |
28. & 29. August |
All inclusive Wochenende Weitere Informationen »Reiten, Natur, Coaching, gutes Essen und gemütliches Beisammensein. Flyer All inclusive Wochenenden 2020 |
04. September |
Traditioneller Ftanersamstag – offen für alle… Weitere Informationen »Seit einigen Jahren ist es Tradition, mit langjährigen Schülerinnen einen Samstag im Monat rund um die Pferde zu verbringen. Unterschiedliche Alter und verschiedene Kenntnisse machen es jeweils sehr spannend. |
11. & 12. September |
Wunsch-Wochenende für Erwachsene Weitere Informationen »Ihr wünscht was Ihr braucht und wollt. Körperarbeit mit oder ohne Pferd. Pferdegestütztes Coaching zu einem Thema nach Wahl. Bodenarbeit. Handarbeit – von Stellung und Biegung bis zur Piaffe. Reitunterricht nach der Akademischen Reitkunst – Vorwärts-Abwärts, Seitengänge, Lektionen. Geführte Ausritte. |
26. & 27. September |
All inclusive Wochenende Weitere Informationen »Reiten, Natur, Coaching, gutes Essen und gemütliches Beisammensein. Flyer All inclusive Wochenenden 2020 |
03. Oktober |
Erntedankfest in Valchava, im Münstertal / Val Müstair |
09. & 10. Oktober |
Ein anderer Weg zur akademischen Reitkunst – Einsteiger Weitere Informationen »Pferdegestütztes Coaching Wo stehe ich? Wie führe ich? Was brauche ich? Körperarbeit, Sitzschulung Den eigenen Körper vorbereiten und schulen, die Balance zu erreichen. Wir arbeiten auf und neben dem Pferd, an unseren Körpern mit verschiedenen Übungen, um unsere Blockaden zu verstehen und zu lösen. Akademische Reitkunst, Handarbeit, Reiten. Gut vorbereitet fürs Pferd, machen wir uns auf den Weg, die ganze Biomechanik zu verstehen. So kommen wir dem Ziel der Harmonie und Balance immer näher…
|
11. – 16. Oktober |
Reitlager à la carte Weitere Informationen »Reitunterricht für SchülerInnen mit unterschiedlicher Erfahrung. Wir sind ein grosses Leiterteam und können in dieser Woche Hippolini 1 bis 3 anbieten. Darüber hinaus ist auch Reitunterricht für die Brevet-Vorbereitung möglich und die TeilnehmerInnen erhalten einen Einblick in die Akademische Reitkunst. Preis: Mit Vollpension 800. – Sfr / Tageslager inkl. Mittagessen 550. – Sfr |
18. – 22. Oktober |
Reitwoche für Familien Weitere Informationen »Erlebt das faszinierende Wesen-Pferd gemeinsam als Familie. Werdet hoch zu Pferd von Euren Kinder durch einen Parcours geführt. Übt Euch in Geduld und Geschicklichkeit. Geht mit Unterstützung der Pferde ein Familienthema an. Erlebt Reitunterricht nach Akademischer Reitkunst, Eure Kinder arbeiten nach dem Hippolinikonzept. Geniesst einen gemeinsamen Ausritt durch die wunderbare Natur. |
23. Oktober |
Traditioneller Ftanersamstag – offen für alle… Weitere Informationen »Seit einigen Jahren ist es Tradition, mit langjährigen Schülerinnen einen Samstag im Monat rund um die Pferde zu verbringen. Unterschiedliche Alter und verschiedene Kenntnisse machen es jeweils sehr spannend. |
06. & 07. November |
Ein anderer Weg zur akademischen Reitkunst – Fortgeschrittene (Teil 9) Weitere Informationen »Pferdegestütztes Coaching Wo stehe ich? Wie führe ich? Was brauche ich? Körperarbeit, Sitzschulung Den eigenen Körper vorbereiten und schulen, die Balance zu erreichen. Wir arbeiten auf und neben dem Pferd, an unseren Körpern mit verschiedenen Übungen, um unsere Blockaden zu verstehen und zu lösen. Akademische Reitkunst, Handarbeit, Reiten. Gut vorbereitet fürs Pferd, machen wir uns auf den Weg, die ganze Biomechanik zu verstehen. So kommen wir dem Ziel der Harmonie und Balance immer näher…
|
20. & 21. November |
Bent Branderup Seminar in Wängi, Thurgau Weitere Informationen »Bent Branderup, dänischer Reitmeister und Entwickler der akademischen Reitkunst, gibt ein Seminar, organisiert von Pascale Kern. Sie ist Schülerin von Bent Branderup. Der Kurs findet in Wängi Thurgau statt. Eine Teilnahme an diesem Kurs ist als TheorieteilnehmerIn möglich. Weitere Infos auf der Homepage von Pascale Kern: www.litlahesthus.ch |
27. November |
Traditioneller Ftanersamstag – offen für alle… Weitere Informationen »Seit einigen Jahren ist es Tradition, mit langjährigen Schülerinnen einen Samstag im Monat rund um die Pferde zu verbringen. Unterschiedliche Alter und verschiedene Kenntnisse machen es jeweils sehr spannend. |
11. Dezember |
Traditioneller Ftanersamstag – offen für alle… Weitere Informationen »Seit einigen Jahren ist es Tradition, mit langjährigen Schülerinnen einen Samstag im Monat rund um die Pferde zu verbringen. Unterschiedliche Alter und verschiedene Kenntnisse machen es jeweils sehr spannend. |
Massgeschneiderte Programme
Wenn Sie ganz einen anderen Wunsch haben, oder zu einer Zeit zu uns kommen möchten, in der jetzt kein Kurs angeboten wird: melden Sie sich bei uns! Wir können für Sie oder für Ihre Kinder gerne ein massgeschneidertes Programm zusammenstellen.
Es ist natürlich auch möglich, eine zusätzliche Lagerwoche zu planen, wenn Sie zusammen mit anderen Familien ins Münstertal kommen wollen und so genug Kinder für ein Reitlager zusammen sind. Melden Sie sich und wir schauen gerne, was sich wann machen lässt.
Auch für das pferdegestützte Coaching können wir für Sie ein Angebot zusammenstellen, nach Ihren Wünschen. Wir bieten das pferdegestützte Coaching auch für Firmen oder Teams an, die zusammen an einem Thema arbeiten möchten.